- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
Veeam hat seine Backup and Replication Sicherungssoftware als Community Edition freigegeben – diese ist nun kostenlos zu haben und das dazu noch mit ein paar richtig Interessanten Features, die gerade in kleinen bis Home Netzwerken äußerst interessant sind: Sicherung kommt zwar ohne vCenter aus und kann Single Host alleine sichern – jedoch benötigt dieser weiterhin…
Weiterlesen
Ein Kunde hatte einen neuen Host basierend auf HP DL 380 Gen 9 bekommen und dort das aktuelle HP Custom Build ISO mit VMWare 6.7 eingesetzt. Da der alte Host basierend auf einen HP DL 380 Gen 7 noch in Ordnung war, habe ich diesen als Fallback Server für Veeam Replikate genommen (für das Replikate…
Weiterlesen
Copy and Paste aktivieren in der Remote Console oder auf dem Host: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Copy_%26_paste_im_vSphere_Client_aktivieren VM kopieren per Shell statt mit vSphere Converter: https://www.debinux.de/2013/12/esxi-virtuelle-maschine-auf-anderen-esxi-kopieren/
Viele Softwareprodukte, die ich einsetze sind entweder kostenlos oder zumindest für den Privateinsatz kostenlos. Diese Software stelle ich hier vor: Sophos UTM: Professionelle Firewall welche Web- und Emailfilter bietet sowie VPN und alles dies mit einem Umfangreichen Reporting. Die Homeversion ist bis zu 50 IP Adressen frei. VMWare ESXI Server: Host zum virtualisieren von Servern,…
Weiterlesen
Der Hostname kann einfach über die Webgui geändert werden unter Admingui > Netzwerk > TCP/IP Stack > Standard TCP/IP Stack > Bearbeiten. Damit das Zertifikat jedoch den neuen Namen aufweist, muss man sich auf der Shell vom ESXI (dazu die Dienste unter Server > Aktionen > Dienste > SSH aktivieren auswählen und per SSH Client…
Weiterlesen
Sollte das VCENTER bzw. VCSA nicht erreichbar sein und man muss einen Server virtualisieren (z.B. den VCENTER Server nach einem Startproblem) so kann man dennoch mit ein paar Handgriffen dies vollziehen. Voraussetzung ist jedoch das man auf einen der angebunden Hosts noch direkt kommt. Dazu mit SSH auf den Host direkt und die folgenden Befehle…
Weiterlesen
Zu der VCSA kann sich kein Fett-Client mehr verbinden, es wird nur noch der Web-Client unterstützt. In dem Web-Client der VCSA ist die HMTL5 Version stark abgeschwächt und unterstützt einige Funktionen noch nicht – wie z.B. die Lizenzen. Um Lizenzen einzupflegen nutzen Sie bitte die Flash Version. Sollten sie kein Flash installiert haben, können Sie…
Weiterlesen
Im ESXI WebUI anmelden. Unter Verwalten > Sicherheit und Benutzer > Benutzer einen neuen Benutzer anlegen. Dann unter Host > Aktionen > Berechtigungen diesen User mit entsprechender Rolle anlegen.
Da der ESXI nun mit einem Webinterface ausgestattet ist, welches mittlerweile gut unter OSX funktioniert, möchte ich gerne komfortabler und sicherer auf das Webinterface zugreifen. Dazu möchte ich gerne den Server mit einem gültigen öffentlichen 3 Jahres Zertifikat von Comodo ausstatten, welches ich auf meinem Exchange Server verwende. Dieses habe ich für ca. 15€ für…
Weiterlesen