Kategorie: Support

Vsphere (VCSA) AD integrieren (SSO)

Wenn die VCSA Appliance ans AD angebunden wird, kann man sich am Vsphere Client mit der Windows Integrierten Anmeldung direkt aufrufen. Dazu wie folgt vorgehen: An der VCSA anmelden (https://ip:5480) mit root und dem Passwort. Unter Vcenter > Authentification ans AD anbinden: VCSA Appliance neustarten. An der Webgui (https://ip:9443) als Administrator (administrator@vsphere.local, am besten direkt ändern…
Weiterlesen

OSX Alternative zu „Ember Media Manager“

Für Beschreibungen zu Mediendateien und Filmen unter OSX kann der TinyMediaManager genutzt werden. Quelle: http://www.tinymediamanager.org

VMWare Update Manager installieren

Eine Anleitung zum installieren des VMWare Updatemanagers findet man unter: http://www.vmworld.net/?p=584 How to – Installation vSphere 5 Update Manager – vmworld.net

.DS_Store Dateien abschalten auf Netzlaufwerken

In den .DS_Store Dateien stehen Informationen für den Finder (Fensterpositionen und -größen Beispielsweise). Wenn man diese nicht haben möchte kann man: a) Mit dem Befehl folgenden Befehl dies abschalten: defaults write com.apple.desktopservices DSDontWriteNetworkStores true b) Alternativ mit dem „Tinker Tool„.  

Kostenlose Project Alternative

Wer Microsoft Project nicht nutzen möchte oder kann (z.B. kein Windowsbetriebssystem) für den gibt es kostenlose gute Alternativen. So gibt es zum einen einen kostenlosen Onlineserver: http://www.gantter.com Möchte man lieber eine Version lokal installieren, so gibt es die Open Source Software Gantter, für Windows, Linux oder OS X: http://www.ganttproject.biz/about Eine kostenlose Onlineversion für das Team gibt es…
Weiterlesen

Individuelle Signaturen im Exchange

Der Exchange kann zwar eigene Signaturen zentral verwalten (über Transportregeln), diese sind jedoch nicht sehr individuell. Möchte man individuellere Signaturen (z.B. mit Daten aus dem AD oder PDF angehangen), so gibt es externe Tools die diese Funktion bieten: http://www.exclaimer.de

Robocopy Migrationsbeispiel

Ausführender Benutzer in die Gruppe der „Backup Operatoren“. Dann Batch-Datei wie folgt: robocopy /MIR /EFSRAW /W:1 /R:1 /B /COPYALL \\server\e$ d:\ /XD „ausnahmeordner1“ „ausnahmeordern2“ /V /NDL /NFL /log:sync.log pause

Shareliste Filecluster anzeigen

Get-WmiObject Win32_Share | FT Caption, Path > \\server\freigabe\shareslist.txt

OSX Windows Partition vergrößern

Als erstes unter OSX im Festplattenmanager die OSX Partition verkleinern, dann ins Windows Booten. Das Booten auf die Windows Partition einstellen mit dem Boot Camp Tools (Systray). Dann Partition Manager runterladen und installieren. Damit dann die Partition nach vorne verschieben und vergrößern. Da die Partition aktiv ist, muss Windows neustarten – während des Startvorgangs wird…
Weiterlesen

Siri Befehle

Hier eine Auflistung von Siri Befehlen.   iPhone Siri: Die 99 wichtigsten Siri-Befehle für Telefon, Musik, Mail, SMS, Facebook, Termine, Erinnerungen, Notizen, Navigation, Uhr und Wecker Siri ist schon eine schlaues Fräulein. Oder – ja nach Einstellung – ein schlaues Kerlchen. Fast alle Funktionen des iPhones oder iPads lassen sich per Spachbefehl steuern. Doch oft…
Weiterlesen