- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
Was dem einen ein nützliches Feature, kann dem anderen ein Dorn im Auge sein. So habe ich von einem Kunden den Wunsch erhalten, die Remote Web Access (RWA) Funktion zu deaktivieren – jedoch Outlook Web Access (OWA) zu erhalten. Hierzu bietet die SBS Console die Möglichkeit unter Freigegeben Ordner und Websites“ > „Websites“ den Punkt…
Weiterlesen
Einen Terminalserver ohne AD kann man wie folgt verwenden: Terminallizenserver muss installiert sein (z.B. auf dem Terminalserver selber). Gehen Sie auf einen der Terminalserver und starten Sie eine Powershell. Geben Sie die folgenden Befehle ein: $obj = gwmi -namespace „Root/CIMV2/TerminalServices“ $obj.ChangeMode(value) <- Hinweis: Value = 2 für jedes Gerät; Value = 4 für jeden User $obj.SetSpecifiedLicenseServerList(„Lizenzservername“)…
Weiterlesen
Die meisten DynDNS Anbieter sind mittlerweile kostenpflichtig oder haben Regeln, das man sich innerhalb von 30 Tagen anmelden muss, da sonst der Zugang verfällt. Aus aktuellen Anlass habe ich gerade einen Anbieter gesucht, der folgende Punkte unterstützt: Unterstützung für die Fritzbox Kostenlos Nicht alle 30 Tage anmelden Sitz in Deutschland Und siehe da, es gibt ihn…
Weiterlesen
Ich habe nun schon einige Kunden, wo irgendwann nach einem Neustart das anmelden nicht möglich ist, statt dessen erscheint die Meldung: „Es sind keine Anmeldeserver verfügbar“. Die Server sind Windows 2008 R2 bzw. SBS 2011 und Windows 2012 (R2) Server. Bei den meisten Fällen war es nun so, das sich (warum auch immer) der Active-Directory-Recovery…
Weiterlesen
Sie können Outlook über Parameter steuern, mit dem Parameter /select können Sie angeben, welcher Ordner geöffnet werden soll. Wenn Sie nun einen bestimmten Ordner beim Start geöffnet haben möchten, können Sie sich einen Verknüpfung auf dem Desktop erstellen, die den Ordner direkt öffnet. Erstellen Sie dazu auf dem Desktop eine neue Verknüpfung (rechte Maustaste >…
Weiterlesen
Sollte immer wieder nach einer Weile das Anmeldefenster erscheinen obwohl Sie angemeldet sind, könnte folgende Lösung evtl. das Problem beheben: Starten Sie Regedit. Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Outlook\ (Eventuell haben Sie eine andere Version, dann bitte die entsprechende auswählen). Erstellen Sie einen Schlüssel „RPC“. Erstellen Sie einen 32-Bit DWORD Eintrag mit dem Namen „UseWindowsUserCredentials“, den Wert…
Weiterlesen
Der aktuelle Open VPN Client unterstützt kein Passworthash mit MD5 mehr. Sollte das noch in der Sophos eingestellt sein, so kann sich der Open VPN Client unter iOS und Android nicht mehr einwählen. Prüfen Sie, ob das Problem mit umstellen auf z.B. SHA1 behoben ist. Beachten sie, das Sie dann auf allen Clients die Profile neu…
Weiterlesen
Beim Versuch das aktuelle Service Pack von HP zu installieren stoppte die Installation mit dem Fehler 10013 und dem Hinweis, das keine exklusiven Rechte für die Netzwerkverbindung zu erhalten war. Bei Recherchen fand ich dann heraus, das das daran liegt das der Routing und RAS Dienst hier blockiert. Durch beenden des Dienstes konnte ich dann…
Weiterlesen
Das aktuelle Service Pack (SPP) 2016.04 ist da und kann an der folgenden Adresse runtergeladen werden: https://h20566.www2.hpe.com/hpsc/swd/public/detail?idx=&action=driverDocument&itemLocale=&swItemId=MTX_5d8b441a7a8a4fdf9f8a51fbab&mode= P.s.: Am besten erst oben rechts anmelden und dann erst Downloaden.
Es kann sein, das im WSUS nicht alle Clients angezeigt werden, bei der Kontrolle der Gruppenrichtlinien und Einstellungen lokal auf dem Client sind alle Einstellungen richtig. Dies tritt auf, wenn ein Rechner geimaged oder gecloned wurde – dann habe alle Rechner die gleiche ClientID. Diese kann jedoch auch nachträglich einfach geändert werden: Öffnen die Regedit…
Weiterlesen