- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
In einem Falle konnten einige User mit mobilen Geräten auf ihr Postfach zugreifen und andere wiederum nicht. Somit konnte es kein generelles- oder Firewall Problem sein, sondern musste mit der Benutzerkonfiguration zu tun haben. Das seltsame war, das auf dem iPhone das Konto eingerichtet werden konnte, doch wenn man das Postfach nutzen wollte, meldete ein…
Weiterlesen
Bei einem frisch installierten Exchange Server hatte ich das Problem das Mails nicht raus gingen. Weder direkt per MX noch über Relay. Der Exchange sollte Mails an ein Mailrelay auf einer internen Sophos übergeben, die Mails gingen weder rein noch raus. Wurden Mails im OWA versendet, lagen diese in Entwürfe und gaben die Meldung „Es…
Weiterlesen
Bestimmte VMs wie Exchange-, Datenbank- oder Terminalserver benötigen viel Performance. Hier holt man mit ein paar Anpassungen in den VMs mehr heraus: VMXNet 3 Netzwerkadapter: Der VMXNet Adapter ist ein paravirtualisierter Netzwerkadapter, dieser ist performanter als alle anderen virtualisierten Adapter, da er die Befehle direkt an den Netzwerkkontroller durchreicht. Dieser kann während der Installation schon…
Weiterlesen
Vorbereitungen: Sie sollten das Serielle Consolen Kabel vorliegen haben und an dem Switch angebunden haben. Sollte ihr Laptop kein Com Port besitzten, so können Sie einen USB2COM Adapter verwenden, ich habe an meinem Surface Pro einen Digitus Adapter mit Windows 10 verwendet (Achtung: Denn Treiber über Windowsupdates aktualsieren und danach den Rechner neustarten, sonst funktionierte…
Weiterlesen
Bei einer Bestellung eines HP Hosts wurde ebenfalls Windows Server 2016 mit bestellt. Dieser sollte nun jedoch nicht Physisch direkt auf den Server installiert werden, sondern in einer VM. Bei der Installation bekam ich jedoch die folgende Meldung das dies kein HP Server ist. Bei der Recherche fand ich die Lösung wie man das Serverbios…
Weiterlesen
Zu der VCSA kann sich kein Fett-Client mehr verbinden, es wird nur noch der Web-Client unterstützt. In dem Web-Client der VCSA ist die HMTL5 Version stark abgeschwächt und unterstützt einige Funktionen noch nicht – wie z.B. die Lizenzen. Um Lizenzen einzupflegen nutzen Sie bitte die Flash Version. Sollten sie kein Flash installiert haben, können Sie…
Weiterlesen
Ok Google aktivieren: Dazu sichere Orte (Adresse zuhause, Bluetooth im Auto) aktivieren, damit an den Orten das Telefon nicht verriegelt ist. Dann kann man auch Ok Google nutzen (in der Google App unter Einstellungen / Sprache aktivieren. Notifications auf der S3 Watch anzeigen: In der Gear App einstellen, das Notifications angezeigt werden. Darauf achten, das…
Weiterlesen
Manchmal kommt es vor, das man per Fernwartung ein Programm installieren muss, jedoch bekommt man das Eingabefenster für die Zugangsdaten nicht angezeigt und möchte dem Anwender nicht das Adminkennwort geben. Dann einfach eine CMD-Box starten und zu den Ordner navigieren, wo die Installationsdatei liegt und das folgende eingeben. runas /profile /env /user:AD\Benutzer Anschließend kann man…
Weiterlesen
Der SBS bietet die Möglichkeit POP3 Emailkonten bei einem Provider abzuholen und in dem Exchange zu leiten. Leider hatte ich jedoch bei einem Kunden das Problem, das immer wieder die SBS Console abstürzte und ich somit nicht in den POP3 Connector kam um das entsprechende Konto einzurichten. Nach einer kurzen Recherche fand ich jedoch die…
Weiterlesen
Um eine Sophos ein eigenes Zertifikat zuzuordnen sind nur wenige Handgriffe erforderlich. Am einfachsten geht das, wenn man auf einem Rechner (Windows oder Mac) schon OpenSSL installiert hat. Dann im BIN-Unterordner des OpenSSL-Programmordners wechseln um das CSR zu erstellen mit folgenden Befehl: openssl req -new -newkey rsa:2048 -nodes -out url_domain_de.csr -keyout url_domain_de.key -subj „/C=DE/ST=NorthRhine-Westphalia/L=Ort/O=Firma GmbH/OU=EDV/CN=url.domain.de“…
Weiterlesen