- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
Melden sie sich im iLO Webinterface an und gehen Sie zu Network > iLO Dedicated Network Port bzw. Shared Network Port (je nachdem was sie verwenden) > General und geben Sie den Hostnamen ein. Sollten Sie DHCP verwenden, können Sie hier keinen Domainnamen eingeben. Verwenden sie eine feste IPv4 Adresse, achten Sie bitte auch darauf…
Weiterlesen
Der Hostname kann einfach über die Webgui geändert werden unter Admingui > Netzwerk > TCP/IP Stack > Standard TCP/IP Stack > Bearbeiten. Damit das Zertifikat jedoch den neuen Namen aufweist, muss man sich auf der Shell vom ESXI (dazu die Dienste unter Server > Aktionen > Dienste > SSH aktivieren auswählen und per SSH Client…
Weiterlesen
Wenn man Outlook in einem bestimmten lokalen Ordner wie Kalender usw. starten möchte, dann kann man dies in den Optionen einstellen. Leider werden hier jedoch nicht die öffentlichen Ordner angezeigt. Erstellen Sie dazu eine Verknüpfung zur Outlook.exe Datei und öffnen dann die Eigenschaften. Sie haben nun den Pfad wie z.B. „C:\Program Files\Microsoft Office\root\Office16\OUTLOOK.EXE“ Erweitern sie…
Weiterlesen
Bei einem Kunden wurden gefälschte Emails an die Buchhaltung gesendet, welche vorgaben von der Geschäftsleitung zu sein, welches das Ziel hatten die Buchhaltung zur Geldüberweisung zu bewegen. Damit solche gefälschten Mails nicht mehr ankommen (zumindest nicht mit dem gefälschten Absender aus der eigenen Domain) habe ich dann im DNS SPF (Sender Policy Framework) eingerichtet –…
Weiterlesen
Der ESXI 6.5 hat nur noch ein Webinterface – so das man nicht mehr auf einem FAT Client ausweichen kann, wenn man Probleme mit der Webgui haben sollte. Leider kommt es oft vor, das wenn man eine VM Konfiguriert einem der folgende Fehler die Konfiguration verweigert: Arbeitsspeichergrenzwert akzeptiert nicht den negativen Wert Ich habe dies…
Weiterlesen
Sollte man nicht benötigte Snapshots wegräumen und bekommt den folgenden Fehler: Fehler: Die gefundenen Snapshots befinden sich außerhalb des für Sie zulässigen Kontexts. Entfernen Sie sie mithilfe der Sicherungsanwendung, von der sie erstellt wurden. Kann man wie folgt vorgehen: CMD (als Administrator ausführen) diskshadow delete shodows all
Sollte die Sophos UTM die folgenden Fehlermeldung zeigen im Browser: ERR_SSL_SERVER_CERT_BAD_FORMAT Nutzen Sie bitte den IE und stellen sie in den erweiterten Einstellungen HTTPS 1.1 verwenden als einzige HTTPS Option ein und versuchen Sie erneut auf die Seite zuzugreifen. Es wird dann eine Sicherheitsmeldung angezeigt, diese können Sie dann ignorieren und auf die Seite zugreifen.…
Weiterlesen
Ich habe einen Kunden der zwei Standorte hat. Der eine Standort hat Exchange 2010 und alle Rechner vor Ort sind noch mit Outlook 2010 eingerichtet. Diese hatten kein Problem auf den lokalen Exchange Server zuzugreifen, da diese durch das AD konfiguriert werden konnten und nicht über Autodiscover konfiguriert waren. In dem anderen Standort war „nur“…
Weiterlesen
Dieser Artikel ist noch im Aufbau und ist noch nicht komplett ausgeschrieben. IIS Logs bereinigen: http://chilltimes.de/2015/02/06/exchange-iis-log-dateien-regelmaessig-loeschen/ Mail Queue wächst und bereinigt sich nicht selber: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\TransportRoles\data\Queue ToDo: http://www.admin-enclave.com/en/articles/exchange/296-resolved-exchange-hub-transport-mail-que-file-large-in-size.html AntiSpam Agent speichert jede Mail zwischen: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\TransportRoles\data\Temp\UnifiedContent ToDo: https://www.frankysweb.de/exchange-2016-verzeichnis-transportrolesdatatempunifiedcontent-muellt-festplatte-zu/ Sende- und Empfangconnectoren Logging ausschalten: ECP > Nachrichtenfluss > Sende- und Empfangsconnectoren Tabs jeden Connector durchgehen und…
Weiterlesen
Windows 10 ist mittlerweile schon sehr komfortabel geworden – jedoch sollten so einige Dinge noch nachgestellt bzw. nachinstalliert werden. Sicherheitseinstellungen: Bitlocker Festplatte verschlüsseln: Da ich auf meinem Laptop einige Daten habe, welche ich nicht in andere Hände wissen möchte, habe ich die Bitlocker Festplattenverschlüsselung aktiviert. Dazu einfach unten in der Adresszeile Bitlocker eingeben und Bitlocker…
Weiterlesen