- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
Die Nextcloud VM kann automatisiert mit einem Cronjob aktuell gehalten werden – jedoch sollten wir zuvor erst einmal einen aktuellen Status erstellen, bevor wir die autmation einrichten. Bevor ihr nun loslegt, solltet ihr unbeding prüfen ob ihre eine aktuelle Sicherung habt oder einen Snapshot der VM anlegen – sicher ist sicher! Zuerst aktuallieren wir die…
Weiterlesen
Solltet ihr eure Daten auf einem SQL Server ablegen und bei der Konfiguration von Docusnap nicht die Zugangsdaten gespeichert werden können mit dem Hinweis, das die Zugangsdaten nicht korrekt sind – könnte das daran liegen, das der Docusnap Dienst mit einem Konto läuft (z.B. lokales System) welches keinen SQL Zugriff hat. Dies könnt ihr lösen,…
Weiterlesen
Heute bin ich über einen interessanten Artikel gestolpert bei networkguy.de. Dort wird OWA (Outlook Web Access bzw. Outlook Web App) und ECP (Exchange Control Panel) mit einer 2FA (2 Factor Authentification) bzw. OTP (One Time Password) geschützt. Dies wird mit der Sophos UTM Firewall realisiert, da ich diese in der Homeversion einsetze stehen auch mir…
Weiterlesen
Ich nutze ein iPhone mit Telekom Vertrag. Da dies die Stream On Option hat (Musik und Video) habe ich natürlich alles so eingestellt, das es auch über Mobilfunk genutzt werden kann. Weiterhin ist WLAN Call aktiv. Im Urlaub kann dies jedoch teuer werden, da bei WLAN Call jeder Anruf aus Deutschland geführt wird. Im EU…
Weiterlesen
Veeam hat seine Backup and Replication Sicherungssoftware als Community Edition freigegeben – diese ist nun kostenlos zu haben und das dazu noch mit ein paar richtig Interessanten Features, die gerade in kleinen bis Home Netzwerken äußerst interessant sind: Sicherung kommt zwar ohne vCenter aus und kann Single Host alleine sichern – jedoch benötigt dieser weiterhin…
Weiterlesen
Im Netzwerk mit Active Directory: Melden Sie sich auf auf einem DC an und erstellen Sie Erstellen Sie über die Gruppenrichtlinienverwaltung eine neue Regel (z.B. WIN10-NO-BLOATWARE) und gehen Sie mit der rechten Maustaste auf Bearbeiten (unter Gruppenrichtlinenverwaltung > Gesamtstruktur AD-NAME > Domänen > AD-NAME > Gruppenrichtlinienelemente) unter Benutzerkonfiguration > Einstellungen > Windows-Einstellungen > Registrierung >…
Weiterlesen
Um Office 365 mit dem AD zu verbinden (um z.B. Exchange- oder Sharepoint Online zu verwenden oder einfach nur Anmeldeprobleme bei Outlook zu beheben) geht ihr bitte wie folgt vor: Die Domain der Emailadresse im AD als UPN einzurichten (DC > Active Directory Domänen und Vertrauensstellungen > Links den obersten Punkt rechte Maustaste > Eigenschaften…
Weiterlesen
Sollte ein Anwender krank sein und jemand muss auf seine Ordner zugreifen, so kann dies der Administrator auch per Shell erledigen. Hier dazu der Microsoftartikel: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/exchange/mailboxes/add-mailboxfolderpermission?view=exchange-ps Der Powershell Befehl lautet z.B. wie folgt: Add-MailboxFolderPermission -Identity <inhaber>:\Mailbox -User <vertretung> -AccessRights Editor -SharingPermissionFlags Delegate Rechte:Editor (erstellen)Reviewer (nur lesen) Rechtevorgabe Beispiel:Calender: EditorTasks: ReviewerInbox: Reviewer Vorlage: Add-MailboxFolderPermission -Identity <inhaber>:\Calendar…
Weiterlesen
In der Standardkonfiguration bietet Docusnap einen Webserver, der komfortabel alle Informationen bietet (lesend), welche Docusnap inventarisiert hat. Jedoch ist auch in der Standardkonfiguration die Benutzerverwaltung deaktiviert. Eine der ersten Tätigkeiten sollte sein, die Benutzerverwaltung zu aktivieren und die Benutzer einzurichten unter Docusnap > Administration > Docusnap Benutzer. Anschließend kann man die Einstellung wie folgt für…
Weiterlesen
Wenn ihr ein System nicht über den Agent inventarisieren könnte, prüft bitte folgendes: Stellt sicher, das ihr den UPN (benutzer@domain.local) statt dem Prä-Win 2000 Logon (DOMAIN\Benutzer) verwendet. Prüft ob ihr die entsprechenden Firewall ausnahmen eingerichtet habt (z.B. zum testen, die Firewall ausschalten – klappt dann das Inventarisieren, dann bitte entsprechend die Ausnahmen anpassen). Geht dabei…
Weiterlesen