- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
Ein Windows 10 Pro Computer kann nachträglich an das Azure AD angebunden werden, gehen Sie dazu in der Systemsteuerung auf Konten > Email und Konten > Klicken Sie auf das Plus Symbol und wählen Sie „Geschäftss- oder Schulkonto hinzufügen“. Nachdem das Konto angebunden ist, wieder erneut ausführen und dann bei dem Konto „Dieses Gerät an…
Weiterlesen
In Zeiten des Corona Virus bekomme ich sehr oft die Anfrage Homeoffices einzurichten. Da teilweise jedoch Anwendungen genutzt werden, welche nicht über eine VPN Verbindung genutzt werden können richte ich gerne auf einem bestehenden Homerechner ein VPN mit einer RDP Verbindung auf dem Arbeitsplatz PC ein. Lösungen wie Terminalserver oder VDI sind oft zu kostspielig…
Weiterlesen
Normalerweise sollte ein Virenschutz, der installiert wird auch den Defender abschalten. Funktioniert dies jedoch nicht zuverlässig, so kann man den Defender auch per GPO generell abschalten: Computerkonfiguration > Richtlinien > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Defender Antivirus > Windows Defender Antivirus deaktivieren = Aktiviert Computerkonfiguration > Richtlinien > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows…
Weiterlesen
Für diejenigen, die einen Fileserver migrieren wollen und dabei den „Easy Way“ wünschen (statt Robocopy und Co.) habe ich hier einen Link, der sich mit den Storage Migration Services vom Windows Server 2019 befasst:
Bei einer Migration kann es von Vorteil sein, wenn der alte Servername noch eine Weile weiter verwendet kann. Dies kann man mit dem folgenden Befehl vornehmen: netdom computername Server-2019 /add:fileserver.domain.local Mit dem folgenden Befehl wird der neue Name direkt im DNS aktualisiert: ipconfig /registerdn Quelle: https://www.tech-faq.net/alias-erstellen-in-windows-server-2019/
Erstellen Sie eine neue Site (z.B. Kommunikationsseite, damit keine neue Office 365 Gruppe erstellt wird). Gehen Sie auf Dokumente oder erstellen Sie eine neue Dokumentenablage. Gehen Sie oben rechts auf das Zahnrad und dann auf Bibliothekseinstellungen. Wählen Sie Erweiterte Einstellungen und dort aktivieren Sie bitte Verwaltung von Inhaltstypen zulassen. Speichern Sie die Änderung mit Ok.…
Weiterlesen
Wenn Sie in der Zeiterfassung Untermstrich den Pfad der Dateiablage ändern müssen sie nicht unbedingt die Software neu installieren. Es reicht wenn Sie in der config.php (z.B. /var/www/html/ustrich) den Pfad ändern: $config[‚us_datapath‘] = ‚/var/www/untermstrich/‘; Gegebenenfalls müssen Sie noch den Apache Dienst neustarten: sudo service apache2 restart
Auf einem Linuxserver wurde ein Winowsverzeichnis gemountet, dieses ist jedoch das Upload Verzeichnis für den Webserver – somit muss der Dienst auf den Ordner zugreifen können mit entsprechenden Rechten. Erstellen des Verzeichnisses: sudo mkdir /daten sudo chown -R www-data:www-data /daten sudo chmod -R 777 /daten Die GruppenID besorgen: sudo cat /etc/group Anschließend dieses über die…
Weiterlesen
Für eine Migration mit einer umfangreichen Öffentlichen Ordner Struktur hatte ich recherchiert und bin dabei auf die folgende Anleitung gestoßen. Diese ist hervorragend Dokumentiert und hat mir bei meiner Umstellung geholfen:
Wer auf Windows 10 Rechnern oder Windows Server 2016/2019 Zentral ein Startmenü verteilen möchte, kann dies einfach mit der Gruppenrichtlinienverwaltung durchführen. Dazu an einem Rechner/Server anmelden und dann das Startmenü wie gewünscht anpassen. Anschließend mit der Powershell mit dem folgenden Befehl exportieren: export-startlayout –path <path>\<file name>.xml Anschließend diese Datei zentral ablegen in einer Netzwerkfreigabe (ich…
Weiterlesen