- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
- Security Feed
- IT Sicherheit
- IT Blog
- Bautagebuch
- Datenschutz
- Fernwartung
Exchange ab 2010 SP1 bindet automatisch andere Postfächer auf denen man Vollzugriff hat mit ein, dies kann jedoch zu Problemen führen (z.B. alles Mailboxen gesamt zu große PST/OST, Mailboxen die nicht angezeigt werden sollen werden doch angezeigt). Damit dies nicht geschieht, kann man dies über die Powershell deaktivieren: Add-MailboxPermission -Identity Frank -User Administrator -AccessRights Fullaccess…
Weiterlesen
Wenn nach wenigen Sekunden nach dem Outlookstart die Fehlermeldung kommt „Es ist ein Fehler aufgetreten beim lesen der Erinnerungen“ gibt es ein paar Dinge die man testen kann. Outlook starten mit den Parametern /cleanreminders . Outlook alle Termine exportieren und dann löschen (Aktuelle Ansicht „Kategorien“) und wieder neu importieren – im Normalfall werden beschädigte Elemente…
Weiterlesen
Auf dem Exchangeserver das entsprechende Postfach löschen (Deaktivieren = nur Postfach entfernen, Löschen = Postfach UND User löschen). Danach wird das Postfach nicht umgehend gelöscht, sondern wird erst mal nur zum löschen markiert. Soll das umgehend gelöscht werden, so benötigt man die GUID des Postfaches, diese bekommt man mit get-mailboxdatabase | get-mailboxstatistics | Where{ $_.DisconnectDate…
Weiterlesen
Installationsanleitung: Exchange 2013 SP1: Installation and Upgrade « MSExchangeGuru.com. Quelle: http://msexchangeguru.com/2014/03/02/e2013sp1-installationupgrade/ AD einrichten Vorbereitungen: Install-WindowsFeature AS-HTTP-Activation, Desktop-Experience, NET-Framework-45-Features, RPC-over-HTTP-proxy, RSAT-Clustering, RSAT-Clustering-CmdInterface, RSAT-Clustering-Mgmt, RSAT-Clustering-PowerShell, Web-Mgmt-Console, WAS-Process-Model, Web-Asp-Net45, Web-Basic-Auth, Web-Client-Auth, Web-Digest-Auth, Web-Dir-Browsing, Web-Dyn-Compression, Web-Http-Errors, Web-Http-Logging, Web-Http-Redirect, Web-Http-Tracing, Web-ISAPI-Ext, Web-ISAPI-Filter, Web-Lgcy-Mgmt-Console, Web-Metabase, Web-Mgmt-Console, Web-Mgmt-Service, Web-Net-Ext45, Web-Request-Monitor, Web-Server, Web-Stat-Compression, Web-Static-Content, Web-Windows-Auth, Web-WMI, Windows-Identity-Foundation
Wenn gesendet mails nicht rausgehen, sondern in den Entwürfen hängen bleiben, dann kann das daran liegen, das die Transportwarteschlange beschädigt ist. Dann kann es hilfreich sein, diese neu zu erstellen. Wie dies geht ist hier beschrieben: http://www.cgoosen.com/2010/09/exchange-2010-moving-mail-queue/ Sind jedoch Transport und Informationsspeicher auf getrennten Systemen – so ist die Warteschlange nicht auf dem Informationsspeicherserver zu finden.
Es kann sein, das die Datenbank eines DAG nicht mehr richtig funktioniert und nur diese (nicht die gesamte DAG) neu erstellt werden soll. Dies wird hier beschrieben: http://exchangeserverpro.com/how-to-reseed-a-failed-mailbox-database-copy-in-exchange-server-2010/ Die Seite gesichert als PDF ist hier (abgeschnittener Bereich bedeutet „-DeleteExistingFiles“ und „-DeleteExistingFiles -ManualResume“): How to Reseed a Failed Mailbox Database Copy in Exchange Server 2010 Sollte dies…
Weiterlesen
Zuerst den Spamfilter aktivieren: [PS] C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Scripts>.\Install-AntiSpamAgents.ps1 Danach den Transportdienst neustarten: Restart-Service MSExchangeTransport Eigenen Server vom Scan herausnehmen: Set-TransportConfig -InternalSMTPServers @{Add=“192.168.250.200″} Danach durch konfigurieren: Add-IPBlockListProvider -name bl.spamcop.net -lookupdomain bl.spamcop.net Add-IPBlockListProvider -name zen.spamhaus.org -lookupdomain zen.spamhaus.org Set-SenderIDConfig -SpoofedDomainAction Delete Set-SenderReputationConfig -SenderBlockingEnabled $true -SrlBlockThreshold 6 -SenderBlockingPeriod 36 Set-SenderFilterConfig -BlankSenderBlockingEnabled $true Set-ContentFilterConfig -SCLQuarantineThreshold 6 Set-ContentFilterConfig -SCLDeleteEnabled $true Set-ContentFilterConfig…
Weiterlesen
Soll z.B. einem Anwender Rechte auf alle Kalender einer Unternehmung zugewiesen werden, so geht dies am einfachsten mit: $Test = get-mailbox * $Test | foreach-object {Add-MailboxFolderPermission $_“:\Kalender“ -User „AD\User“ -AccessRights PublishingAuthor} Sollen diese angepasst werden, dann sollte dies wie folgt geschehen: $Test = get-mailbox * $Test | foreach-object {Set-MailboxFolderPermission $_“:\Kalender“ -User „ADUser“ -AccessRights Reviewer}
Im ECP unter SERVER > DATENBANKEN > DBNAME AUSWÄHLEN > WARTUNG > UMLAUFPROTOKOLLIERUNG AKTIVIEREN. Kontrollieren ob die Dateien nun weg sind.
Exchange 2013 Script – CAS Konfigurieren: http://www.frankysweb.de/?p=2518 clear-host write-host „Bitte Namen des CAS-Servers eingeben (Bsp.: EXSRV):“ write-host „“ $CASname = read-host „CAS Shortname“ write-host „“ write-host „Bitte interne Zugriffs-URL angeben (Bsp.: outlook.frankysweb.local)“ write-host „“ $OAinternal = read-host „Interner Servername“ write-host „“ write-host „Bitte externe Zugriffs-URL angeben (Bsp.: owa.frankysweb.de)“ write-host „“ $OAexternal = read-host „Externer…
Weiterlesen